Vorvertragliche Regelung zur richtigen und vollständigen Anzeige aller für die Übernahme der Gefahr erheblichen Umstände. Im Zuge der VVG-Reform kommt es zu Änderungen. So ist der Versicherungsnehmer
mehr...Die Elektronikversicherung hat sich aus der Schwachstromanlagenversicherung entwickelt. Es handelt sich um eine Sachversicherung für die Hardware stromgebundener Anlagen. Die Elektronikversicherung ist
mehr...Unter Fahrlässigkeit versteht man die grobe Fahrlässigkeit, wenn die erforderliche Sorgfaltspflicht im besonderen Maße nicht beachtet wurde, und die einfache Fahrlässigkeit. Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit
mehr...Die Fotovoltaikanlagenversicherung zählt zu den Sachversicherungen. Grundlage für den Versicherungsschutz ist die Elektronikversicherung. Durch die Allgefahrendeckung sind alle Gefahren versichert, die
mehr...Laut gesetzlicher Seite besteht bei leichter Fahrlässigkeit kein Haftungsanspruch gegenüber dem Schädiger, wenn dieser einer anderen Person bei unentgeltlicher Hilfe einen Schaden zufügt. Beispiel: Der
mehr...In der allgemeinen Haftpflichtversicherung bedeutet die grob fahrlässige Schadensverursachung nicht die Versagung des Versicherungsschutzes. Erst die vorsätzliche Herbeiführung eines Schadens führt zur
mehr...In der allgemeinen Haftpflichtversicherung bedeutet die grob fahrlässige Schadensverursachung nicht die Versagung des Versicherungsschutzes. Erst die vorsätzliche Herbeiführung eines Schadens führt zur
mehr...Versicherungsschutz für privat genutzte, vernetzte elektronische Geräte im Haushalt. Versicherte Sachen: Fest mit dem Gebäude verbundene und betriebsfertige Wohnungs-/Haustechnik, sofern die Geräte internetfähig
mehr...Ist diese Leistung vereinbart, verzichtet die Versicherung auf den Einwand grober Fahrlässigkeit. Wird also z.B. ein Versicherungsfall durch überhöhte Geschwindigkeit grob fahrlässig herbeigeführt, leistet
mehr...